Überlieferte Klassiker, modern interpretiert

Von Sauerbraten bis Dampfnudel: Schritt-für-Schritt erklärt, mit Hintergrund und Serviertipps.

Anlässe & Jahreszeiten

  • Feiertage: Weihnachtsgans, Osterzopf, Martinsgans
  • Festtagskategorien: Sonntagsbraten, Festtagssuppen, Süßspeisen
  • Jahreszeiten: Spargelzeit, Pilzsaison, Winterküche
  • Empfehlungen: Rheinischer Sauerbraten, Schwäbische Maultaschen, Bayerischer Schweinsbraten

Geschichte & Herkunft

Jedes Gericht erzählt eine Geschichte. Wir geben Herkunftsnotizen, dialektale Namen und Familienüberlieferungen weiter – respektvoll und gründlich recherchiert.

  • Herkunft: Regionale Einordnung und Varianten
  • Dialekt-Notizen: z. B. ‘Knödel’ vs. ‘Klöße’
  • Familiengeschichten: Kleine Erinnerungen aus Leserbriefen

Servierideen & Begleiter

  • Beilagenfinder: Vom Kartoffelknödel bis zum Gurkensalat
  • Getränkebegleitung: Helles, Most, Apfelschorle – passend zum Gericht
  • Aufbewahrung: Kühlen, Einfrieren, Wiedererwärmen
  • Reste clever nutzen: Knödelgröstl, Semmelbrösel, Suppenbasis

Erinnerungen der Community

‘Omas Rinderrouladen nach eurer Anleitung sind wie früher – butterzart!’

Petra Wendt, Leipzig

‘Die Servierideen sind Gold wert – perfekte Beilagen ohne Rätselraten.’

Jonas R., Freiburg